Instagram ist eine schnelle und wunderbare Möglichkeit, Ihr Leben mit Freunden, der Familie und sogar völlig Fremden zu teilen. Sie können ein Foto schießen oder ein kurzes (2-60 Sekunden langes) Video aufnehmen, einen Filter auswählen, um das Aussehen und die Atmosphäre Ihrer Aufnahme zu ändern, und es daraufhin mit einem einzigen Fingertipp oder Mausklick veröffentlichen. Es erlaubt Ihnen sogar, Ihre Beiträge auch auf anderen Social-Media-Plattformen zu teilen.
Kaufen Sie echte Instagram Likes Der Social-Media-Gigant wurde am 6. Oktober 2010 veröffentlicht und etwa zwei Jahre später, am 9. April 2012, von Facebook für 1 Mrd. Dollar aufgekauft. Seit der Eröffnung der Werbemöglichkeit im Jahr 2015 gibt es über 1 Mio. Werbetreibende auf der Plattform (90 der 100 weltweit führenden Marken besitzen längst ein Instagram Konto!), die im Schnitt monatlich 800 Mio. und täglich 500 Mio. aktive Nutzer erreichen.
Recent statistics Jüngste Statistiken zeigen, dass 90% der Nutzer dieser Plattform unter 35 Jahre alt sind und 80% der Nutzer außerhalb der USA leben. Etwa 30% aller Instagram Konten werden als "inaktiv" eingestuft, was bedeutet, dass deren Nutzer entweder nur einmal im Monat oder gar nicht mehr aktiv sind. .
Jeder Instagram Nutzer kann bis zu 7500 anderen Nutzern folgen und ihre Inhalte sowohl auf mobilen Geräten als auch am Computer ansehen. 22% der Nutzer geben an, dass sie Instagram mindestens einmal täglich überprüfen, 38% sind mehr als einmal täglich aktiv, und der durchschnittliche Nutzer verbringt pro Tag insgesamt 53 Minuten auf der Plattform.
Instagram Nutzer laden pro Monat durchschnittlich 95 Mio. Beiträge (Videos und Fotos) und 400 Mio. Stories hoch. Bisher wurden auf der Plattform über 282 Mio. Selfies veröffentlicht; die beliebtesten Filter sind Clarendon, Gingham und Juno/Lark. Es ist also kein Wunder, dass eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: "Wie bekomme ich mehr Likes auf Instagram?”
Dem Instagram Algorithmus ist es zum Zeitpunkt der Anmeldung egal, wie viel Geld Sie auf dem Konto haben, wer Ihre Eltern sind oder wie berühmt Sie sind. Egal wie alt Sie sind, welche Hautfarbe oder Nationalität Sie haben – bei Instagram dreht sich alles um Engagement und Interaktion. Der Algorithmus arbeitet durch maschinelles Lernen, d.h. er untersucht früheres Verhalten der Nutzer (Engagement und Interaktion) mit den auf der Plattform präsentierten Inhalten, um so einen einzigartigen und personalisierten "Feed" für jeden einzelnen Nutzer zu erstellen.
Es gibt drei Schlüsselfaktoren, die der Algorithmus bei der Erstellung Ihres Feeds berücksichtigt:
Abgesehen von diesen Schlüsselfaktoren beeinflussen drei weitere Elemente die Bewertung der Inhalte:
-
Häufigkeit: Der Algorithmus berücksichtigt, wie oft Sie Instagram nutzen und aktualisiert Ihren Feed ständig, um Ihnen bei jedem Login neue Inhalte präsentieren zu können.
- Following: Wenn Sie vielen Instagram Konten folgen, wählt der Algorithmus die Konten aus, mit denen Sie am meisten interagieren, und präsentiert deren Beiträge zuerst auf Ihrem Feed.
- Verwendungszeit: Der Algorithmus zieht auch die Zeit in Betracht, die Sie auf Instagram verbringen – das heißt, ob Sie sich öfter für kürzere oder für längere Zeiträume anmelden – und berücksichtigt diesen Zeitrahmen bei der Entscheidung, welche Beiträge zuerst in Ihrem Feed angezeigt werden.
In erster Linie müssen Sie herausfinden, was Ihre Follower interessiert und mehr Zeit in die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten investieren, die diesen Interessen gerecht werden. Mithilfe von Analysetools lässt sich relativ einfach herausfinden, welche Beiträge das meiste Engagement bzw. die meisten Interaktionen erzeugt haben und welche nicht. Wem der Einsatz von Analysetools zu aufwendig klingt, der kann seine Follower jederzeit direkt um Feedback und Input bezüglich seiner Inhalte bitten: Die "Story"-Funktion von Instagram stellt einen "Fragen"-Aufkleber zur Verfügung, den Sie verwenden können, um sofortige Antworten von den Personen zu erhalten, die Ihre Story ansehen.
Ein weiterer Punkt, den Sie leicht verbessern können, ist die Häufigkeit, mit der Sie neue Inhalte veröffentlichen: Wie Sie bereits wissen, erhalten neuere Beiträge Vorrang in den Feeds der Nutzer. Da jeder Nutzer zu seiner eigenen Lieblingszeit auf Instagram aktiv ist, versuchen Sie, genau dann zu posten, wenn die meisten Ihrer Follower sich einloggen – so wird Ihr Inhalt vom Algorithmus als neu erkannt und so den älteren Beiträgen vorgezogen.
Sie können sich entweder manuell aufschreiben, wann sich Ihre Follower einloggen und Ihre Inhalte einsehen, oder diverse Analysetools verwenden. Nachdem Sie einen eindeutigen Trend festgestellt haben, können Sie eine Planungs-App verwenden, mit der Sie Ihre Inhalte zu bestimmten Zeiten posten können. Generell gilt: je öfter Sie neue Inhalte veröffentlichen, desto besser!
Natürlich müssen Ihre Follower auch mit Ihren Inhalten interagieren. Je mehr Ihre Follower Ihren Inhalt kommentieren (sowohl "Stories" als auch reguläre Beiträge) und je mehr Sie sie in Ihrem Inhalt markieren, desto besser sind die Chancen, dass Ihre Posts ganz oben in ihrem Feed erscheinen. Schon eine einfache Frage in Ihrer Bildunterschrift, die Ihre Follower in den Kommentaren beantworten können, fördert das Engagement für Ihre Inhalte: Sie können praktisch mit jedem Kommentator ein Gespräch beginnen. Auch "Call to Actions", wie z.B. "Doppel-Tipp, wenn du das lustig findest" oder "Markiere einen Freund, der das auch so sieht", eignen sich hervorragend. Ein weiterer wichtiger Punkt, den man beim Posten beachten sollte, ist die Verwendung von Emojis. Des Weiteren besteht die großartige Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen, indem Sie den Inhalt Ihrer Follower reposten (natürlich nur mit Erlaubnis!) und ihnen Anerkennung dafür geben. Diese Methode hat zwei wesentliche Vorteile: Einerseits müssen Sie keine neuen Inhalte erstellen; andererseits zeigen Sie Ihren Followern, dass Sie sie und ihre Inhalte schätzen. Last, but not least – die Verwendung von Hashtags:
Was sind Hashtags und warum sind sie wichtig?
Grundsätzlich besteht ein Instagram Hashtag mindestens aus einem Wort, das dem Zeichen "#" folgt. Sie können sowohl in der "Bildunterschrift" eines Beitrags als auch in den Kommentaren verwendet werden, und sie helfen Instagram bei der Organisation und Katalogisierung hochgeladener Inhalte; so kann die Plattform die entsprechenden Inhalte präsentieren, an denen jeder Nutzer interessiert ist.
Des Weiteres helfen Hashtags den Nutzern, mehr Aufmerksamkeit und Engagement für ihre Beiträge zu gewinnen (hauptsächlich durch "Likes"), da Instagram Nutzer in der Regel Hashtags als Schlüsselwörter verwenden, um neue Inhalte zu finden, denen sie folgen wollen. Potentielle Follower finden Ihre Beiträge also genau dann, wenn Sie bestimmte Hashtags verwendet haben.
Da Instagram nur 30 Hashtags pro Beitrag erlaubt, ist es sehr wichtig, die relevantesten Hashtags für Ihren neuen Beitrag auszuwählen. Eine aktuelle Studie ergab, dass 11 die "goldene Zahl" für Hashtags pro Beitrag ist.
Derzeit sind die Instagram’s top 10 hashtags für Likes die folgenden:
1. #love (1.2 billion posts)
2. #instagood (704 million posts)
3. #photooftheday (478.6 million posts)
4. #fashion (456.5 million posts)
5. #beautiful (445 million posts)
6. #happy (413.8 million posts)
7. #cute (404.3 million posts)
8. #tbt (401.4 million posts)
9. #like4like (393.9 million posts)
10. #followme (374.3 million posts)
Mithilfe von "Likes" lässt Instagram Sie wissen, was Nutzer gerne sehen möchten, wenn sie durch ihre Feeds scrollen: Jedes Mal, wenn ein Benutzer beschließt, einen Beitrag zu "liken", beschäftigt er sich tatsächlich mit dem Inhalt und teilt so letztendlich dem Algorithmus mit: "Hey, weißt du was? Ich denke, das dieser Beitrag cool ist und ich würde gerne mehr Inhalte wie diesen sehen, bitte!"
In gewisser Weise sind Likes auf Instagram wie ein Daumen nach oben, ein Klatschen und Jubeln oder einfach nur ein Zeigen von Zuneigung und Wertschätzung – genau wie im echten Leben! Jeden Tag werden auf der Plattform etwa 4,2 Mrd. Likes gegeben, was sich auf etwa 8.500 Likes pro Sekunde beläuft. Hochinteressante Beiträge erhalten durchschnittlich etwa 6.300 Likes. Der aktuell beliebteste Beitrag auf Instagram ist Kylie Jenners Ankündigung der Geburt ihres Kindes, der bisher stolze 18.036.052 Likes erhielt.
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet "Ja": Der Kauf von Instagram Likes, egal ob echt oder gefälscht, verstößt gegen kein Gesetz, wodurch er in diesem Punkt völlig legal ist. Es handelt sich hierbei jedoch um mehr als nur einen Mausklick – es gibt viele andere Aspekte, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für einen Dienstleister und die Anzahl der gewünschten Likes entscheiden.
Seien Sie ehrlich: Wenn Sie darüber nachdenken, Instagram Likes zu kaufen, stellen Sie sich sofort einen Informatikstudenten vor, der in einem dunklen Raum sitzt und ein Programm schreibt, das so lange unerlässlich Instagram Videos liked, bis er erwischt wird und dann verschwindet. Dieses (grob übertriebene) Bild ist nicht so weit von der Realität entfernt, wie Sie denken! Viele Websites, die billige Instagram Likes anbieten, arbeiten tatsächlich ziemlich ähnlich. Was wir gerade beschrieben haben, nennt man "Bot-Likes": Sie werden durch Computercode erzeugt, der sich wie eine Art "Roboter" verhält. Lange Rede kurzer Sinn: Hierbei scrollen keine echten Leute durch Instagram. Bot-Likes werden entweder von Websites oder von Drittanbieter-Apps bereitgestellt, d.h. von unabhängigen Anwendungen, die im Wesentlichen den Algorithmus und die Server von Instagram missbrauchen und in der Regel sehr unsicher und auf keinen Fall empfohlen sind. Instagram findet immer bessere und schnellere Wege, um diese Bot-Likes zu erkennen und sie sofort dauerhaft von der Plattform zu entfernen und zu blockieren. Es gibt jedoch eine zuverlässige Alternative: “Organische Likes”, die von echten Menschen mit realen Instagram Konten und nicht künstlich erzeugt werden (genauso wie Bioprodukte natürlich und ganz ohne künstliche Zusatzstoffe und Pestizide erzeugt werden). Was uns zu unserem nächsten Thema bringt…
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Instagram besagen, dass sowohl die Teilnahme an Like-, Kommentar- oder Follower-Austauschprogrammen als auch der Kauf von Likes von Drittanbieter-Apps oder die Nutzung von automatisierten Bots klar gegen diese Bedingungen verstößt. Sie gehen sogar so weit, die Nutzer vor solchen Apps und Websites zu warnen, da diese Anbieter in der Regel den Benutzernamen und das Passwort eines Nutzers verlangen, was ihre Privatsphäre und Online-Sicherheit gefährdet.
Der Kauf von organischen Likes verstößt jedoch keineswegs gegen die Bedingungen und Richtlinien der Plattform: Sie verwenden weder die App eines Drittanbieters noch bezahlen Sie eine Website, um künstliche Likes für Ihr Konto zu generieren. Beim Kauf von organischen Likes bezahlen Sie Ihren Dienstleister dafür, echte Instagram Likes zu liefern, was bedeutet, dass es sich um echte Nutzer handelt, die sich tatsächlich Ihre Inhalte ansehen; daher kann Instagram sie nicht entfernen. Diese Anbieter werden Sie ganz sicher niemals nach Ihren Login-Daten fragen, wodurch Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten geschützt bleiben. Da sich hinter den “Likes” echte Menschen verbergen, sind die Preise für diese Dienste natürlich etwas höher (z.B. im Vergleich zu den Bots) – wenn Sie jedoch nach Qualität statt Quantität suchen, sind organische Likes die absolut sicherste Option auf dem Markt.
Viele Leute gehen davon aus, dass der Kauf von Likes und anderen Diensten für Social-Media-Plattformen illegal, inakzeptabel und äußerst verdächtig ist. Diese Annahmen sind jedoch falsch und basieren eher auf Gerüchten und Horrorgeschichten als auf tatsächlichen Fakten.
Anders als Bot-generierte Dienste, die von Instagram sowohl erkannt als auch dauerhaft entfernt und blockiert werden, sind der Kauf von organischen Likes und sogar die Verwendung beliebter Hashtags, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, tatsächlich legitime Mittel zur Erhöhung der eigenen Beliebtheit auf Instagram.
Ein weiteres beliebtes Argument ist, dass der Kauf von Instagram Likes im Wesentlichen andere Instagram Nutzer betrügt und belügt. Das ist natürlich verständlich wenn man bedenkt, dass niemand gerne desillusioniert wird: selbst der Zauberer von Oz (Spoiler-Alarm!) war eigentlich nur ein normaler Mann. Die meisten Leute, die sich für den Kauf von Instagram Likes entscheiden, sind jedoch Marken, Firmen, Micro-Influencer und aufstrebende Influencer, die sich einen ersten Schub geben, während sie hart für ihre Größe arbeiten.
Schließlich ist ein weiteres häufiges Missverständnis, dass der Kauf von Likes Ihre Glaubwürdigkeit und Authentizität gefährdet und die Welt Sie fortan als "Fake" bezeichnen wird. Wie bei allen Dingen im Leben ist Mäßigung der Schlüssel: Wenn Sie 3 Follower und 20.000 Likes haben, dann wirkt dies ganz sicher verdächtig. Ein guter Dienstleister wird Sie jedoch daran hindern, solche Fehlentscheidungen zu treffen und Ihnen erklären, dass der "richtige" Weg darin besteht, anteilig zu kaufen und ein langsames und stetiges Wachstumsprogramm für Ihr Konto zu erzielen.
Da alle Social-Media-Plattformen auf Popularität im Allgemeinen und "Popularität in Zahlen" im Besonderen ausgerichtet sind, scheint der Kauf von Instagram "Likes" der schnellste Weg zu sein, um den gewünschten Bekanntheitsgrad (und den damit unvermeidlich einhergehenden Ruhm) zu erreichen. Der Kauf von Instagram Likes war früher ein gut gehütetes Geheimnis, bis viele Berühmtheiten aus fast allen möglichen Bereichen den Kauf von Likes gestanden oder dabei erwischt wurden: Lady Gaga, Donald Trump, Taylor Swift, die Kardashians und Jenners, Christiano Ronaldo, Justin Bieber, Ellen Degeneres, Oprah Winfrey… und das ist nur die Spitze des Eisbergs!
Prominente und ihre PR(Public Relations)-Teams sind nicht dumm: Sie würden nie etwas tun, um ihren Ruf zu gefährden oder sich in einem schlechten Licht darzustellen. Als der Kauf von Instagram Likes erstmals als Promotion-Service für die Social-Media-Plattform eingeführt wurde, waren sie natürlich die ersten, die den Nutzen und die Stärke dieser Dienste erkannten und nutzten. Da wir als "Normalsterbliche" zu diesen Prominenten aufschauen und die Marken und Produkte verfolgen, die sie unterstützen, haben wir es natürlich für wichtig erachtet, in ihre Fußstapfen zu treten und diese Werbemittel und Dienstleistungen selbst zu untersuchen, um die größte Frage zu beantworten: "Warum sollte ich Instagram Likes kaufen?". Folgerichtig haben wir vier Hauptvorteile für den Kauf von organischen Likes für Instagram identifizieren können -
Sofortige Lieferung: Sobald Sie Ihre Bestellung auf GetFans.io aufgegeben haben, verwendet unser Algorithmus einen intelligenten und innovativen Priorisierungsprozess, um sicherzustellen, dass Ihre neue Bestellung so schnell wie möglich geliefert wird. In den meisten Fällen beginnt ein Auftrag innerhalb von mehreren Stunden.
Echte und aktive Instagram Konten: Alle auf GetFans.io angebotenen Instagram Dienste werden auf einer Vielzahl von Social-Media-Plattformen beworben und von echten Personen genutzt und betrieben, die mit Ihren Inhalten interagieren.
Erschwingliche Preise: GetFans.io bietet eine Vielzahl von Servicepaketen, die jedem Budget gerecht werden. Sollten wir einmal nicht in der Lage sind, Ihre Bestellung zu liefern, erstatten wir Ihnen natürlich Ihr Geld zurück, ohne dass weitere Fragen gestellt werden.
Legitime Marketingtechniken: Unsere Marketingtechniken sind sicher, legal und entsprechen vollständig den strengen Bedingungen und Richtlinien von Instagrams, wodurch Ihr Konto für immer sicher bleibt. Solange Ihre eigenen Inhalte nicht gegen die Nutzungsbedingungen von Instagram verstoßen, können Sie sicher sein, dass die Zusammenarbeit mit GetFans.io Ihr Konto verbessert.
Aufmerksames und professionelles Supportteam: Unser Team von erfahrenen Experten auf GetFans.io macht es sich zur Aufgabe, Ihnen den besten Service und Support zu bieten. Als echte Profis kümmern wir uns um die Ethik unseres Unternehmens – und garantieren so ein Höchstmaß an Qualität.
Bequeme Zahlungsmethoden: Auf GetFans.io können Sie mit Ihrer bevorzugten Zahlungsart einfach, schnell, sicher und völlig unkompliziert bezahlen: Wir akzeptieren Debit- und Kreditkarten, PayPal und Kryptowährung.